An die schönsten Plätze der Welt reisen – aber mit gutem Gewissen. Dieser Wunsch steht für immer mehr Menschen bei der Urlaubsplanung an erster Stelle. Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle bei der Entscheidung für ein Reiseziel und die Art des Reisens. Über 84 Prozent aller Urlauber ist es beispielsweise wichtig, den durch eine Reise entstehenden CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Nachhaltiger Tourismus zielt aber nicht nur auf den Umwelt- und Klimaschutz ab. Es geht auch um bessere soziale Standards für die Bevölkerung im Gastland und den Erhalt der lokalen Landschaft und Kultur.
Nachhaltigkeit steht bei ROBINSON schon seit vielen Jahren auf der Agenda. Seitdem konnten wir weitreichende Erfahrung rund um modernes Umweltmanagement sammeln und diverse soziale Projekte unterstützen. Unser ROBINSON Umwelt-Beauftragter, die Verantwortlichen in den Clubs und regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter sorgen dafür, dass wir die gewonnenen Kenntnisse stetig besser nutzen und unser Engagement für die Umwelt und die Menschen weiter ausbauen können. Gerne zeigen wir unseren Gästen, welche Maßnahmen wir bereits erfolgreich umsetzen: Während eines Urlaubs laden wir dich herzlich zu einem „Blick hinter die Kulissen“ deines Clubs ein.
1. Vermeiden: keine unnötigen Verpackungen am Frühstücksbuffet, Einkauf möglichst regional
2. Verwerten: beispielsweise dient aufbereitetes Duschwasser für die Bewässerung der Gartenanlagen
3. Verringern: 60 % unserer Clubs verfügen für die CO2-Einsparung über Solar- und Bioenergie-Anlagen
4. Verschönern: Gebäude und Gärten, die sich harmonisch in die natürliche Landschaft einfügen
5. Vermitteln: Ausbildungsprojekte für die Mitarbeiter vor Ort, Umweltbeauftragte in allen Clubs, Vorreiterrolle im Bereich Umweltmanagement
6. Verstehen: Förderung sozialer Projekte vor Ort, starke Einbeziehung der Mitarbeiter, Sensibilisierung der Gäste und Branchenkenner mit jährlich 1.100 Rundgängen unter dem Motto „Blick hinter die Kulissen“
ROBINSON wird nicht müde, die Umweltperformance seiner Clubs weltweit zu verbessern. Schließlich zeigt die Erfahrung, dass davon nicht nur die Natur in umfassendem Maße profitiert, sondern auch du dich als Gast in einem nachhaltig geführten Club deutlich wohler fühlst. Diverse internationale Auszeichnungen und Zertifizierungen belohnen dieses Engagement. Beispielsweise sind schon mehrere ROBINSON Clubs als umweltfreundlichstes Hotel des jeweiligen Gastlandes ausgezeichnet worden oder besitzen das Gütesiegel „Blaue Flagge“ für nachhaltigen Tourismus.
Auch bei der Wahl zum jährlich gekürten TUI Umwelt Champion sind die ROBINSON Clubs regelmäßig unter den Gewinnern. Ebenso sind die ROBINSON Clubs vom führenden Nachhaltigkeitssystem Travelife zertifiziert und erfüllen die Umweltnorm ISO 14001. Die ROBINSON Clubs in Österreich sind Lizenznehmer des Österreichischen Umweltzeichens: Dieses wird nur an Hotelbetriebe vergeben, die ihre Lebensmittel vorrangig aus regionalem Öko-Landbau beziehen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen wie Wasser und Energie an den Tag legen.
Internationale Auszeichnungen der ROBINSON Clubs:
In case you have specific questions concerning the sustainability performance of the ROBINSON clubs, please contact the relevant club directly.
Si vous avez des questions spécifiques concernant les performances en matière de développement durable de nos clubs ROBINSON, veuillez contacter directement le club concerné.
ROBINSON kulüplerimizin sürdürülebilirlik performansı ile ilgili özel sorularınız olursa, lütfen doğrudan ilgili kulüple iletişime geçin.
En caso de que tenga preguntas específicas sobre el rendimiento de sostenibilidad de nuestros clubes ROBINSON, comuníquese directamente con el club correspondiente.
Nel caso in cui abbiate domande specifiche riguardanti la performance di sostenibilità nei nostri club ROBINSON, vi preghiamo di contattare direttamente il club pertinente.
فى حالة وجود أسئلة محددة خاصة بأداء الاستدامة فى منتجعتنا روبنسون كلوب من فضلك تواصل مع المنتجع المعنى مباشرة
Die Stiftung TUI Care Foundation wurde 2011 vom ROBINSON-Mutterkonzern TUI gegründet. Ihr Ziel ist es, mit geeigneten Projekten weltweit Bildungschancen und Zukunftsperspektiven für junge Menschen zu schaffen, die Umwelt zu schützen und beliebte Urlaubsdestinationen nachhaltig zu fördern.
Dafür setzt die TUI Care Foundation auf starke Partnerschaften vor Ort und die Zusammenarbeit mit anerkannten internationalen Organisationen.