Urlaub auf Kapverden: Atemberaubende Natur trifft eine lebendige Kultur
Die Kapverden sind ein äußerst attraktives Urlaubsziel: Sie bieten spektakuläre Landschaften, die von traumhaften Stränden bis hin zu beeindruckenden Vulkanlandschaften reichen. Besonders die Inseln Sal und Boa Vista sind bei Badeurlaubern und Wassersportlern beliebt, während Wanderer und Naturliebhaber auf der Insel Fogo mit bizarren Vulkanlandschaften auf ihre Kosten kommen. Zudem haben die Kapverden ein angenehmes, tropisches Klima mit ganzjährigen Durchschnittstemperaturen zwischen 26 und 30 Grad Celsius. Dies macht sie zu einem idealen Reiseziel, besonders in den Wintermonaten.
Die kulturelle Vielfalt der Kapverden ist ebenfalls ein großer Anziehungspunkt. Die Musikszene ist lebendig und vielfältig, mit traditionellen Musikstilen wie Morna und Coladeira, die oft live in Bars und auf Festivals gespielt werden. Darüber hinaus sind die Kapverden noch nicht vom Massentourismus überlaufen. Abseits der bekannten Inseln Sal und Boa Vista findet man auf den anderen Inseln oft nur kleine Gruppen von Wanderern oder Rucksacktouristen, was ein authentisches und ruhiges Urlaubserlebnis ermöglicht. Die Gastfreundschaft der Kapverdianer ist ein weiterer Pluspunkt. Die Einheimischen sind bekannt für ihre Freundlichkeit und Gelassenheit, was den Aufenthalt auf den Inseln besonders angenehm macht.
Zusammengefasst bieten die Kapverden eine perfekte Mischung aus atemberaubender Natur, angenehmem Klima, reicher Kultur und herzlicher Gastfreundschaft. Das perfekte Ziel also für deinen nächsten Cluburlaub?
Hier liegen die Kapverdischen Inseln
Die Kapverdischen Inseln, auch kurz "Kapverden", sind eine Inselgruppe im Atlantik. Sie liegen etwa 570 Kilometer vor der afrikanischen Westküste. Seit 1975 bildet das Gebiet der Inseln die unabhängige Inselrepublik Kap Verde.
Die Insel Sal
Die Insel Sal oder auch Insel des Salzes ist die flachste der insgesamt 14 Inseln der Kapverden. Manche Urlauber fragen sich vor ihrer Reise, wozu die Insel Sal gehört: Sal ist Teil der Inselgruppe Ilhas de Barlavento und liegt östlich von Sao Nicolau und nördlich von Boa Vista. Der Flughafen Amilcar Cabral International ist der wichtigste und größte Flughafen der Kapverden. Im Herbst 2019 eröffnete auf Sal der erste ROBINSON Club der Kapverden.
Tipp: Der Strand von Santa Maria auf Sal am ROBINSON CABO VERDE wurde von Tripadvisor-Gästen zum zweitbesten Strand Afrikas gewählt.
Tipp: Von Schnaps bis Käsepudding – Das musst du auf den Kapverden probieren
Koste auf den Kapverden die Spezialität Grogue. Der auf allen Kapverdischen Inseln beliebte Schnaps wird auf Santiago und Santo Antâo aus Zuckerrohr hergestellt.
Probiere auch in deinem Urlaub auf den Kapverden die ausgefallenen Dessertkreationen von der Doce de Papaya über den Kaffee- und Käsepudding bis hin zur Doce de Coco. In einer Vielzahl von Süßspeisen werden die frisch geernteten Früchte der Inseln direkt verarbeitet.
Aktivitäten auf den Kapverden
Wandern durch bergische Landschaften
Insbesondere die drei größten Berginseln der Kapverden, Fogo, Santiago und Santo Antão, versprechen großes Vergnügen beim Wandern oder Trekking. Als Highlight gelten die Pfade durch die tropischen Täler auf Antão, deren Ursprünge bis in die Kolonialzeiten zurückreichen.
Bei der Wanderung zum Gipfel des Monte Gordo auf São Nicolau kannst du neben der wunderschönen Landschaft der Wanderwege als krönenden Höhepunkt einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Inseln genießen. Wanderer begeistert im Urlaub auf den Kapverden der Vulkan Pico de Fogo mit seinen 2829 m Höhe und seinem tiefen Vulkankrater. Er gilt als drittgrößte Erhebung im nördlichen Atlantik.
Segeln im Atlantik
Die sonnigen Kapverden bieten ganzjährig exzellente Voraussetzungen zum Segeln. Erkunde unentdeckte Buchten und kilometerlange Sandstrände einsamer Inseln auf deinem Segeltörn entlang des kapverdischen Insel-Archipels.
Da das Segelrevier um die Inselgruppe noch als Geheimtipp gilt, sind überfüllte Häfen im Urlaub auf den Kapverden kein Thema. Von den vielen Ankerbuchten aus kannst du beschauliche Fischerdörfer und aufregende Hafenstädte der Kapverdischen Inseln entdecken. Begib dich mit deiner abenteuerlustigen Crew mit Segelerfahrung auf eigene Faust in unbekannte Gewässer oder erlebe die Weiten des Atlantischen Ozeans auf einem geführten Segeltörn.
Nervenkitzel beim Mountainbiken
Der kapverdische Archipel bietet viele atemberaubende Routen zum Mountainbiken entlang von vulkanischen Landschaften und Meeresküsten. Als besonders spannend für Mountainbiker gelten die Inseln Santo Antão, Fogo, São Nicolau, Santiago und São Vicente.
Der landschaftliche Facettenreichtum dieser Reiseziele gilt dank der vielen reizvollen Routen als echtes Bike-Paradies. Vor allem erfahrene Radfahrer und Profi-Mountainbiker kommen auf den bergischen Inseln von Kap Verde auf Ihre Kosten. Erlebe konditionelle und fahrtechnische Herausforderung beim Mountainbiken entlang der Küsten und Gebirge in deinem Urlaub auf den Kapverdischen Inseln.
Tauchen in unberührter Unterwasserwelt
Wer in die Tiefen des Atlantiks eintauchen möchte, findet auf den Kapverden zahlreiche Möglichkeiten zum Tauchen. Auf den Inseln Sal, Santiago, Boa Vista, São Vicente und Santo Antão befinden sich gut organisierte Tauchbasen mit attraktiven Ausflugszielen. Lass dich bei geführten Tauchgängen von der nahezu unberührten Unterwasserwelt des Atlantischen Ozeans verzaubern und genieße dabei dank des klaren Wassers enorme Sichtweiten von bis zu 30 m. Auch die ganzjährig angenehmen Wassertemperaturen zwischen 21° und 27° Grad Celsius machen das Tauchen im Urlaub auf den Kapverdischen Inseln zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Surfen, Windsurfen & Kiten im Traumurlaub
Die Kapverden sind ein echtes Paradies für Wellenreiter, Windsurfer und Kitesurfer. An fast allen Stränden herrschen ganzjährig ideale Windbedingungen zum Surfen. Vor allem in der Regenzeit kannst du dank der leichten Brise grenzenlosen Spaß auf dem Surfbrett erleben. Auch das tropische Klima sowie die angenehmen Wassertemperaturen machen die Inselgruppe zum Surfer-Paradies. Aber auch Anfänger sind herzlich willkommen: Die Vielzahl erstklassiger Surfschulen bietet dir die Möglichkeit, das Surfen während deines Urlaubs auf den Kapverdischen Inseln zu erlernen. Selbstverständlich kannst du die entsprechenden Ausrüstungen ebenfalls vor Ort ausleihen.
Strandurlaub auf den Kapverden
Der Strand Praia Santa Maria auf der Insel Sal bietet sich perfekt an für ausgedehnte Strandspaziergänge. Immerhin ist er knapp 3 Kilometer lang und führt vom Stadtzentrum von Santa Maria bis zum südlichsten Punkt der Insel. Er zählt zu den beliebtesten Stränden auf Sal. Hier im goldgelben Sand lässt es sich wunderbar entspannen, spielen oder einfach nur relaxen.
Wann ist die beste Reisezeit für die Kapverden?
Von Juli bis November flaut der Wind ab und es herrscht die Regenzeit: Damit sind allerdings nur kurze heftige Niederschläge gemeint. Diese gehen so rasch vorbei, wie sie kommen und stellen eine willkommene Abkühlung dar. Insgesamt fallen in den Sommermonaten nur maximal 200 ml Regen.
Da der größte Teil der jährlichen Niederschlagsmenge im September zu erwarten ist und sich der Himmel in diesem Monat häufig bedeckt zeigt, gelten für einen unbeschwerten Strandurlaub auf den Kapverden die Monate März bis Mitte August sowie Oktober bis Mitte Dezember als optimale Reisezeit. Planst du einen Wanderurlaub, erwartet dich von Ende Oktober bis Ende April gutes Wetter mit moderaten Temperaturen.
Die beste Reisezeit für Sport auf den Kapverden
- Wandern
Auf den Kapverdischen Inseln erwarten dich beim Wandern ganzjährig angenehme, sommerliche Temperaturen und nur wenige Regentage. Somit bietet der Cluburlaub in Kap Verde zu jeder Jahreszeit ein wahres Vergnügen für Wanderer.
- Segeln
Das traumhafte Wetter auf den Kapverdischen Inseln garantiert zu jeder Jahreszeit Spaß beim Segeln. Wenn du bevorzugt bei leichter Brise segelst, empfiehlt sich ein Urlaub auf den Kapverden in den Sommermonaten.
- Surfen
Surfer erleben vor allem während der Regenzeit von Juli bis August ideale Wetterbedingungen zum Wellenreiten. Die zwischenzeitlichen Regenschauer sorgen für den nötigen Wind, um grenzenlosen Spaß auf dem Surfbrett zu genießen.
- Mountainbiken
Dem Mountainbiken kommt das milde und trockene Klima auf den Inseln von Kap Verde ganzjährig gelegen. Besonders gut zur Erkundung der Inselgruppe mit dem Mountainbike eignen sich die trockenen Monate im Winter und Frühjahr.
- Tauchen
Die beste Reisezeit für deinen Tauchurlaub auf den Kapverden ist von April bis Oktober. In diesem Zeitraum ist die Wahrscheinlichkeit einer Beeinträchtigung des Tauchbetriebes durch starke Winde besonders gering.
Klima und Reisewetter auf den Kapverden
Auf den Kapverden lädt ganzjährig mildes und trockenes Klima zum Sonnenbaden ein.Mit bis zu 350 Sonnentagen pro Jahr und Temperaturen, die beständig zwischen 23 und 30° C schwanken. Nicht ohne Grund spricht man von den „Inseln des ewigen Sommers“. Die Wassertemperaturen schwanken im Jahresverlauf zwischen angenehmen 22 und 27° Grad Celsius. Nachts kühlt es unabhängig davon, ob du die Kapverden im Frühjahr oder einer anderen Jahreszeit besuchst, nur etwa 5 ° C ab. Diese klimatischen Vorzüge verdanken die Kapverden dem verlässlichen Nordostpassat. Besonders kräftig weht dieser von Oktober bis Juli: Dann ist die beste Reisezeit für Wassersportler wie Surfer, Wellenreiter und Segler.
Das ozeanische Klima auf den Kapverdischen Inseln zeichnet sich zudem durch eine etwa 40 bis 60 prozentige Luftfeuchtigkeit und sehr wenig Niederschlag aus. Wer sich nach einem wohlgesonnenen Strandurlaub sehnt, sollte in den Sommermonaten Juli, August, September und Oktober Cluburlaub auf den Kapverden machen. In diesen Monaten lockern die gelegentlichen Regenschauer der Regenzeit die schwüle Luft auf und sorgen für eine frische Brise. In den Wintermonaten können die Temperaturen abends bis auf angenehme 19 Grad Celsius herabsinken – perfekte Temperaturen für einen Aktivurlaub auf den Kapverden.
Kulinarische Highlights: die Küche auf den Kapverden
Fischgerichte: fangfrisch aus dem Meer
Eine wichtige Rolle in der authentischen Küche der Kapverden spielen Fisch und Meeresfrüchte. Allgemein gilt eine Vielfalt von Meerestieren als wichtiger Bestandteil der kapverdischen Küche. So bieten die frisch vor der Küste von Kap Verde gefangenen Langusten ein wahres Geschmackserlebnis.Gleiches gilt für den Scherenhummer, der Feinschmeckern gekocht, gegrillt oder gedämpft serviert wird. In den gehobenen Restaurants auf Kap Verde erwarten dich facettenreiche portugiesische Köstlichkeiten. Dort kommst du zudem in den Genuss internationaler Gerichte.
Fleischgerichte: von deftig oder mit viel Gemüse
Liebhaber von Fleischgerichten sollten die deftigen Eintöpfe probieren. Das Nationalgericht Cachupa wird in den Familien nicht nur mittags und abends serviert, sondern kann auch schon zum Frühstück auf den Tisch kommen. Grundlage des Eintopfs sind Mais, grüne Bananen, Maniok, Zwiebeln, Süßkartoffeln, Yams, Tomaten, Kohl und Speck. Mag sich diese Mischung ziemlich exotisch lesen – dank Lorbeerblättern, Knoblauch und weiteren Gewürzen ist sie sehr schmackhaft. Hervorragend schmeckt Capucha ebenso mit Wurst, Fleisch oder Gemüse. Authentische kapverdische Gerichte kannst du vor allem in kleineren Lokalitäten schlemmen.
Weitere typische kapverdische Gerichte sind Reissuppe mit Hühnchen, das geschmorte Fleisch Carne Guisado oder Lapas, in Paprika gedünstete Schnecken.
Kapverdische Desserts: Süße Köstlichkeiten mit viel Obst
Bei den Desserts sorgen die vielen Früchte, die auf den Inseln gedeihen, für maximale Abwechslung. Aus Papaya, Mangos, Guaven und Kokosnuss entstehen süße Verführungen wie die Doce de Papaya. Auf Fogo musst du unbedingt Kaffee- oder Käsepudding probieren. Das Nationalgetränk der Kapverden ist Grogue, ein hochprozentiger Schnaps aus Zuckerrohr. Dieser wird in den Bars in den unterschiedlichsten Variationen serviert, beispielsweise als Pontche mit Zitrusfrüchten, Nelken und Melasse. Verköstige in deinem Urlaub auf den Kapverden zudem bei Gelegenheit aus Portugal importierten Wein. Gleiches gilt für das exzellente lokale Bier, das auf Santiago gebraut wird. Bezahlen kannst du deine Speisen und Getränke übrigens in der Landeswährung, dem Escudo de Cabo Verde.
Anreise ins Paradies
Die Flugzeit von Deutschland auf die Kapverden beträgt nur knappe sechs Stunden.
Aktuell werden von Deutschland aus Direktflüge auf die Inseln Sal und Boa Vista angeboten. Die anderen internationalen Flughäfen in der kapverdischen Hauptstadt Praia auf der Insel Santiago und in Mindelo auf São Vicente erreichst du über das Drehkreuz der portugiesischen Fluglinie TAP in Lissabon.
Informationen zu den Einreisebestimmungen findest du hier.
FAQ Urlaub auf den Kapverden
- Wo kann ich auf den Kapverden am besten Urlaub machen?
Bei Urlaubern sind die beliebtesten Kapverdischen Inseln Boa Vista und Sal.
- Welchen Robinson Club gibt es auf den Kapverden?
Auf den Kapverden gibt es einen Robinson Club: ROBINSON CABO VERDE.
- Wo liegen die Kapverden?
Die Kapverdischen Inseln, kurz Kapverden, sind eine Inselgruppe vor der Nordwestküste Afrikas.
- Welche Flughäfen haben die Kapverden?
Auf den folgenden Kapverdischen Inseln befindet sich ein Flughafen: Boa Vista, Fogo, Maio, Sal, Santiago, São Nicolau und São Vicente.
- Wie lang fliegt man zu den Kapverden?
Der Flug zu den Kapverdischen Inseln dauert von Deutschland aus etwa 6 Stunden.
- Haben die Kapverden Sandstrand?
Ja, die Kapverdischen Inseln sind berühmt für ihre kilometerlangen Sandstrände.
- Sind die Kapverden für Kinder geeignet?
Die Kapverden sind für Urlaube mit Kindern gut geeignet.
- Wann ist die beste Reisezeit für Kapverden?
Grundsätzlich sind die Kapverden für Bade- und Strandurlauber ganzjährig ein geeignetes Reiseziel. Von Mitte August bis Mitte Oktober ist die Regenzeit, in der es gleichzeitig am heißesten ist. Allerdings ist selbst dann die Regenwahrscheinlichkeit gering.
Unsere Tipps zum Urlaub auf den Kapverden
☀️SUMMER SALE☀️
Bis zu € 600 pro Person mit unseren Premium Sommer-Angeboten sichern.
Nur für kurze Zeit.
Jetzt buchen!