E-Foiling: Das Wassererlebnis der Zukunft
Diese innovative Sportart kombiniert das Gleiten über die Wasseroberfläche mit der kraftvollen Unterstützung eines elektrischen Motors. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Wassersportler bist – E-Foiling bietet Jedem die Möglichkeit, das Abenteuer auf eine neue Art zu erleben. In den ROBINSON Clubs CYPRUS, CABO VERDE und JANDIA PLAYA kannst du den neusten Trend direkt ausprobieren.
Was ist E-Foiling
E-Foiling ist eine Wassersportaktivität, bei der ein elektrisches Board, das mit einem Foil ausgestattet ist, über die Wasseroberfläche gleitet. Das Foil ist ein spezieller Flügel, der unter dem Board montiert ist und es ermöglicht, über das Wasser zu „fliegen“, sobald man eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht.
Vorteile des E-Foilings
Es ist relativ leicht zu erlernen, auch für Anfänger. Du kannst auch bei ruhigem Wasser e-Foilen. Der elektrische Antrieb verursacht keine Emissionen und ist leiser als herkömmliche Motorboote, was die Umwelt schont. Es kann in verschiedenen Gewässern betrieben werden, sei es im Meer, in Seen oder Flüssen. Außerdem kannst du es in Kombination mit anderen Wassersportarten nutzen. Das Gefühl, über das Wasser zu „fliegen“, bietet ein einzigartiges Erlebnis und einen tollen Adrenalinkick. E-Foiling fordert außerdem Gleichgewicht, Koordination und Kraft.
Wie funktioniert ein E-Foil
Ein E-Foil funktioniert durch eine Kombination aus einem elektrischen Antrieb, einem Board und einem Foil. Das E-Foil-Board ähnelt einem Surfboard, ist jedoch speziell für das Gleiten über Wasser konzipiert. Unter dem Board befindet sich das Foil, das aus einem Flügel und einem Mast besteht. Der Flügel ist dafür verantwortlich, den Auftrieb zu erzeugen, der das Board über die Wasseroberfläche hebt, sobald es eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht.
An einem der Enden des Mastes ist ein Elektromotor angebracht, der den Flügel antreibt. Der Fahrer steuert das Board über eine kabellose Fernbedienung. Wenn der Fahrer die Geschwindigkeit erhöht, erzeugt der Foil mehr Auftrieb, wodurch das Board aus dem Wasser gehoben wird. Sobald das Board die notwendige Geschwindigkeit erreicht, hebt sich der Foil aus dem Wasser und das Board gleitet über die Oberfläche. Durch Gewichtsverlagerung wird das Gleichgewicht gesteuert.