Gerhard und Erich sind Wanderguides im ROBINSON CLUB SCHLANITZEN ALM. Sie kennen die Berge wie ihre Westentaschen. Ich begleite die beiden auf Wandertouren in der einmaligen Bergwelt von Kärnten. Unterwegs verraten sie mir die schönsten Wanderstrecken und echte Geheimtipps.

Welche Wandertouren bietet ihr in Kärnten an?
„Hier im Club Schlanitzen Alm sind wir ein Wanderteam und bieten jeden Tag drei unterschiedliche Wandertouren an: eine leichte, eine mittlere und eine schwere Tour. Einfach, um alle Touren je nach Level der Gäste abzudecken. Wir Wanderguides tauschen untereinander natürlich auch, so dass jeder mal die unterschiedlichen Touren übernimmt.
Unsere Touren sind ganz abwechslungsreich: von leichten Halbtagestouren bis hin zu leichten Ganztagestouren, mittleren Touren, die einen halben oder ganzen Tag dauern, bis hin zu schweren Touren, die in der Regel Ganztagestouren sind. Sie unterscheiden sich lediglich hinsichtlich Wegbeschaffenheit, Höhenmetern, Schwindelfreiheit, Kondition und Kilometerzahl. Nach diesen Kriterien teilen wir leichte, mittelschwere und schwere Touren ein.“
Gerhard, beschreib doch bitte eine typisch leichte Tour!
„Allein in Italien gibt es schöne und auch leichte Touren. Wichtig zu wissen: Wir starten nicht alle Touren am Club. Für manche Touren brauchen wir ein Auto, um zum Startpunkt zu fahren. Das geht von 10 Minuten Autofahrt bis hin zu einer guten Stunde. Das ist dem geschuldet, dass wir viele Stammgäste im Haus haben, die vielleicht schon alle Touren rund um den Club kennen und auch mal gern neue Touren machen möchten. Gerade für diese Gäste bemühen wir uns, dass wir jedes Jahr mindestens ein oder zwei neue Touren im Programm haben. Und diese Touren liegen dann nicht rund ums Haus, sondern müssen mit dem Auto angefahren werden. Die liegen ganz oft in Italien, das gibt die Grenznähe schon vor.

Gerhards Tipp 1: Leichte Wanderung zum Roßkofel
Gerhards Tipp 2: Ganztageswanderung Vier-Almen-Tour
Gerhards Tipp 3: Schwere Rundwanderung zum Trogkofel
Wanderwege für Fortgeschrittene: Tipps von Wanderguide Erich

Auch Erich ist Wanderführer im ROBINSON Club Schlanitzen Alm und kennt jeden Berggipfel auswendig. Zumindest bekomme ich diesen Eindruck, als ich mich während eines Wanderpicknicks mit ihm unterhalte. Er verliert nicht viele Worte, aber sobald er von den Bergen Österreichs spricht, merkt man ihm seine Begeisterung fürs Wandern und für die Natur an. Ich lasse mich gern von seiner Begeisterung anstecken. Bei Apfelstrudel und Brotzeit verrät Erich mir seine schönsten Wanderstrecken in Kärnten.
Tipp 1: Wanderung am Cima di Terrarossa (anspruchsvoll)
„Mit dem Auto fährst du Richtung Italien und dort zum Terra Rossa, einem sehr schönen Berg. Hier wandern wir auf ca. 1.000 Höhenmeter. In dieser Gegend gibt es eine wunderschöne Flora und Fauna mit Steinböcken, die man ganz aus der Nähe sehen kann. Von dort oben hast du einen herrlichen Ausblick bis zum Mittelmeer und siehst mit viel Glück Steinadler und Bartgeier. Die Tour ist eher etwas schwieriger und mehr für fortgeschrittene Wanderer geeignet. Aber die Wanderung ist immer wieder toll und erfüllend. Echt eine coole Tour.“
Tipp 2: Wanderung zum Rosskopf in den Stubaier Alpen (schwere Ganztagestour)
„Meine zweite Empfehlung ist eine Tour zum Rosskopf in den Stubaier Alpen, auf Italienisch „Monte Cavallo“. Eine schöne Tour. Von der Tröpolacher Alm aus kannst du den Berg bereits sehen. Um 09:00 Uhr morgens starten wir vom ROBINSON Club Schlanitzen Alm aus und sind ca. 7 Stunden unterwegs. Unterwegs machen wir immer wieder Trinkpausen. Der Weg ist teilweise sehr steinig und macht diese Ganztagestour zu einer eher schweren Wanderung. Du brauchst also Kondition und gute Wanderstiefel. Dafür wirst du aber mit einer tollen Aussicht auf die Landschaft belohnt.“
Tipp 3: Wanderung zum Gartnerkofel (anspruchsvoll)
„Meine dritte Empfehlung ist eine Wanderung zum Gartnerkofel. Die Tour ist anspruchsvoll und eher für fortgeschrittene Wanderer geeignet. Wir fahren zuerst ein Stück mit dem Auto bis zur italienischen Grenze, dann links hoch. Dann lassen wir das Auto stehen und gehen hoch zum Gartnerkofel. Mit dem Aufstieg sind wir 2 Stunden unterwegs. Hinunter gehen wir ca. 1,5-2 Stunden. Toll: Der serpentinenförmige Aufstieg ist eine kleine Herausforderung, aber wie immer eine Hammer-Tour.“
Noch mehr Tipps: 10 tolle Wanderwege in Kärnten

Wer nicht genug bekommen kann von der beeindruckenden Wanderwelt Kärntens, für den haben wir noch weitere Wanderstrecken zusammengestellt. Für entspannte Spaziergänge empfiehlt sich die leichte Wörthersee-Ausblick-Runde, bei der du knapp 1,5 Stunden entspannt unterwegs bist. Wer es herausfordernder mag, der ist auf dem Panoramaweg Südalpen bestens aufgehoben. Auf diesem Weitwanderweg entdeckst du auf 17 Etappen die faszinierende österreichische Bergwelt und eine atemberaubende landschaftliche Vielfalt.