15. Februar 2022:

Wandern auf Mallorca und die Natur entlang der Wanderwege genießen – das milde Klima macht die Insel beinahe ganzjährig zu einem beliebten Ziel von Trekking-Fans.

Du kannst im Mallorca Urlaub Wandern und Baden verbinden, auf leichten Küstenwanderwegen zusammen mit deinen Kindern den einzigartigen Meerblick bewundern oder auf anspruchsvollen Pfaden im Tramuntana Gebirge auf Mallorca wandern.

Mehrtagestouren durch tiefe Schluchten und alpines Gelände sind ebenso möglich wie eine leichte Runde um einen Stausee. Berge und Meer beim Wandern auf Mallorca erleben – das ist aktive Erholung inmitten facettenreicher mediterraner Landschaften.

Ob entspannter Naturliebhaber oder passionierter Trekking-Profi: Beim Wandern auf Mallorca kommst du auf deine Kosten. Hier findest du unsere TOP 4 der schönsten Wanderwege auf Mallorca. Rein in die Wanderschuhe – und los geht’s!


Das erwartet dich in diesem Beitrag:

1. Wandern und Baden auf Mallorca: einfache Touren im Parc Natural de Mondrago
2. Auf wunderschönen Wegen in Mallorcas Norden wandern
3. Für Fortgeschrittene: Wandern auf Mallorca im Tramuntana Gebirge
4. Wandern auf dem Jakobsweg – das geht auch auf Mallorca!
5. Auf Mallorca wandern und im Club Cala Serena Urlaub machen
6. FAQ rund ums Wandern auf Mallorca
6.1 Wo kann man auf Mallorca am besten wandern?
6.2 Was ist der beste Ausgangspunkt für Wanderungen auf Mallorca?
6.3 Auf Mallorca wandern mit Kindern: Was muss man beachten?
6.4 Wann ist die beste Reisezeit für Mallorca zum Wandern?
6.5 Wo kann ich beim Wandern auf Mallorca übernachten?
6.6 Was sollte ich zum Wandern auf Mallorca mitnehmen?


1. Wandern und Baden auf Mallorca: einfache Touren im Parc Natural de Mondrago

Gleich südlich des ROBINSON Clubs Cala Serena liegt eines der schönsten Naturreservate Mallorcas. Durch den Parc Natural de Mondrago führen verschiedene leichte Wege – durch das Gelände, aber auch entlang der Küste.

Bucht bei Mondrago auf Mallorca
Der Parc natural de Mondrago ist ein Naturschutzgebiet

Zu den schönsten Touren gehört die Wanderung von der Cala S’Amarador über das Besucherzentrum des Parks bis zur Bucht von Cala Figuera. Auf Mallorca wandern und am Strand relaxen – das kannst du, wenn du dem Küstenpfad von S’Amarador bis zu den verträumten Buchten von Calo d’en Garrot und Calo des Burgit folgst.

Insider-Tipp: Die beiden Orte eignen sich perfekt für ein Picknick am Meer oder einen Sprung ins erfrischende Mittelmeer.

Alle Rundwanderwege im Naturpark sind hervorragend ausgeschildert und auch für Anfänger gut geeignet. Beim Wandern auf Mallorca sind Kinder mit on Tour? Die Jüngsten werden von dem großen Spielplatz an der Playa de ses Fonts de n’Ali begeistert sein!

2. Auf wunderschönen Wegen in Mallorcas Norden wandern

Tolle Wege zum Wandern in Mallorcas Nordosten gibt es rund um Arta. Einer der schönsten Rundwanderwege Mallorcas führt durch den Parc Natural de la Peninsula bis hinauf zum Gipfel des Puig de sa Tudossa.

Unterwegs eröffnen sich immer wieder fantastische Panoramablicke über die Insel und mit ein bisschen Glück kannst du Kormorane, Wanderfalken und viele weitere Vögel beobachten. Mit einer Länge von fast 20 Kilometern gehört diese Tour jedoch zu den eher anspruchsvollen Wanderungen auf Mallorca.

Steht bei dir Wandern mit Kindern auf Mallorca auf dem Programm, empfiehlt sich eher die entspannte 9-Kilometer-Tour zum Torre d’Albarca, einem alten Wachturm an der Küste. Als Belohnung für die vielen Schritte winkt ein Strandpicknick an der einsamen Platja de sa Font Celada.

Übrigens: Wir haben dir die besten Tipps für Urlaube mit Kindern auf Mallorca zusammengefasst. Die Tipps sollen dir helfen, damit du dich besser auf deinen Urlaub vorbereiten kannst.

3. Für Fortgeschrittene: Wandern auf Mallorca im Tramuntana Gebirge

Auf Mallorca im Tramuntana Gebirge wandern: Der 90 Kilometer lange Gebirgszug ist das Paradies für Wanderer auf Mallorca. Überall in den Bergen führen schöne Routen durch die facettenreiche Landschaft. Allerdings lässt die Beschilderung teilweise zu wünschen übrig: Es empfiehlt sich daher, eine Karte in den Rucksack zu packen oder eine Trekking-App zu nutzen.

Eine besonders reizvolle Route führt von Valldemossa über den Caragoli ins Künstlerdorf Deia. Die Strecke ist eine Etappe des Weitwanderwegs GR-221 und deshalb in der Hauptsaison oft recht stark bevölkert. Nach Deia auf Mallorca zu wandern lohnt sich aber definitiv: Terrassengärten, verwinkelte Gassen und uralte Steineichen schaffen eine pittoreske Atmosphäre, die vom Rauschen eines Wildbachs untermalt wird.

Berglandschaft Tudossa auf Mallorca
Wanderungen um Tudossa gehören zu den schönsten Wanderzielen auf der Insel Mallorca

Ganz für dich alleine hast du das Tramuntana auf Mallorca beim Wandern meist auf dem benachbarten Talaia Vella. Für diese Route solltest du ausreichend Berg- und Klettererfahrung mitbringen. Das letzte Stück legst du an einer Eisenkette zurück. Die Hütte am Gipfel ließ übrigens der österreichische Erzherzog Ludwig Salvator erbauen. Dieser war häufiger auf Mallorca und genoss dann gerne die Aussicht vom Gipfel.

Für das Wandern auf Mallorca mit Kindern sind diese Touren nicht geeignet. Mit dem Nachwuchst steigst du stattdessen besser zum sagenumwobenen Castell d’Alaro hinauf, wo früher angeblich die Hexen tanzten. Ein anderes Highlight ist die Wanderung zur Höhle S’Avenc de Son Pou bei Santa Maria del Cami.

Gut zu wissen: Die Höhle ist nur am Wochenende geöffnet. Und nehmt unbedingt eine Taschenlampe mit! Diese leuchtet euch den Weg durch einen Tunnel bis in die eigentliche Höhle und ihr erlebt ein echtes Abenteuer.
Mehr Infos zum Thema Wandern auf Mallorca als Anfänger, Familie oder Profi, erfährst du hier. 

4. Wandern auf dem Jakobsweg – das geht auch auf Mallorca!

Ja, auf Mallorca kannst du auch auf dem Jakobsweg wandern! Auf dem heiligen Berg Randa auf Mallorca wanderst du ab dem Kloster Sant Honorat über Llucmajor bis nach Palma. In Llucmajor erhältst du – wenn du das möchtest – auch den offiziellen Pilgerpass und einen ersten Stempel.

Würdest du wirklich bis nach Santiago de Compostela pilgern wollen, müsstest du dort auf das Festland übersetzen. Aber auch ohne Pilgerpass lohnt sich diese Wanderung – schon allein wegen der fantastischen Aussicht vom 542 Meter hohen Puig de Randa.

5. Auf Mallorca wandern und im Club Cala Serena Urlaub machen

Der ROBINSON Club Cala Serena auf Mallorca ist eine hervorragende Basis für Wanderungen an der Ostküste. Der Club liegt im Südosten der Insel in einer schönen Bucht. So kannst du auf Mallorca Wandern und Baden perfekt kombinieren.

Vater mit zwei Kindern im Pool des ROBINSON CALA SERENA auf Mallorca
Der ROBINSON CALA SERENA eignet sich, um einen entspannenden und aktiven Familienurlaub auf Mallorca zu verbringen.

Direkt im Club gibt es viele weitere Freizeitaktivitäten wie Tennis und Wassersport. Und was gibt es Schöneres, als nach einer langen Wanderung die Füße hochzulegen und sich im WellFit-Spa mit einer Massage verwöhnen zu lassen?

6. FAQ rund ums Wandern auf Mallorca

6.1 Wo kann man auf Mallorca am besten wandern?

Ganz klar: Im Tramuntana auf Mallorca wandern ist zu Recht der Klassiker. Ob entlang der Trockenmauerroute durch Olivenhaine oder durch tiefe Schluchten – viele der Wege sind erfahrenen Trekking-Fans vorbehalten. Es gibt aber auch Strecken, die Ungeübte problemlos bewältigen können.

6.2 Was ist der beste Ausgangspunkt für Wanderungen auf Mallorca?

Zwar ist Wandern rund um Palma de Mallorca nicht so empfehlenswert, dennoch triffst du mit einer Unterkunft nahe der Plaza d’Espanya eine gute Wahl: Schließlich fahren hier die Busse in alle Ecken der Insel ab. Möchtest du mehr über Sehenswürdigkeiten in Palma erfahren? Wir haben einen Beitrag über Citytipps zu Mallorcas Hauptstadt Palma veröffentlicht.

Aber auch von den anderen Urlaubsorten der Insel erreichst du die schönsten Wanderwege dank des gut ausgebauten Busnetzes oder mit einem Mietwagen ohne Weiteres.

6.3 Auf Mallorca wandern mit Kindern: Was muss man beachten?

Damit du und deine Kinder Spaß haben beim Wandern auf Mallorca, solltest du bei der Länge der Touren darauf achten, dass sie den Nachwuchs nicht überfordern. Denke unbedingt auch an Sonnenschutz wie Sonnencreme oder Sonnenhut. Selbst in den kühleren Gebirgsregionen hat die Sonne meist ungeahnte Kraft.

Nimm außerdem ausreichend Proviant und Wasser mit: Nicht auf jeder Wanderroute auf Mallorca gibt es Einkehrmöglichkeiten. Hier erfährst du mehr zum Thema Mallorca-Urlaub mit Kindern.

6.4 Wann ist die beste Reisezeit für Mallorca zum Wandern?

Die beste Reisezeit auf Mallorca für einen Wanderurlaub ist im Frühling und Herbst. Unvergessliches Wandern zur Mandelblüte auf Mallorca ist im Februar möglich. Optimale Bedingungen zum Wandern auf Mallorca herrschen aber auch von März bis Juni.

Im Sommer kannst du natürlich auch Trekking-Touren unternehmen. Allerdings kann es dann recht heiß werden. Kürzere Touren entlang der Küste sind in den Sommermonaten eine gute Wahl. Erneut ideales Klima zum Wandern auf Mallorca stellt sich Mitte September ein.

Mann wandert auf Mallorca entlang einer Bucht
Auf Mallorca gibt es zahlreiche Wanderwege, die entlang des Meers verlaufen.

Auf Mallorca Wandern im Oktober lässt sich wunderbar mit einem Badeurlaub verknüpfen. Das Meer ist dann noch angenehm warm. Wandern auf Mallorca im November zeigt dir die Insel schon eher von ihrer ruhigen Seite. Wann genau du nach Mallorca reisen möchtest, kannst du spontan entscheiden.

Möchtest du einen Wochenend-Kurzurlaub auf Mallorca verbringen? Wir haben dir die besten Tipps zusammengetragen, die du kennen musst.

6.5 Wo kann ich beim Wandern auf Mallorca übernachten?

Planst du für das Wandern auf Mallorca eine Mehrtagestour, kannst du die Nacht in einem der sogenannten „Refugios“ verbringen. Die ganzjährig bewirtschafteten Berghütten bieten je nach Buchung auch Verpflegung an. Du solltest aber unbedingt rechtzeitig buchen!

Alternativ gibt es auf Mallorca Selbstversorgerhütten. Gegen kleines Geld bieten dieses jedoch oft nur eine Feuerstelle und Schlafgelegenheiten – und weder Strom noch Verpflegung.

6.6 Was sollte ich zum Wandern auf Mallorca mitnehmen?

Aufgrund der spärlichen Wegemarkierung solltest du beim Wandern auf Mallorca ein GPX-fähiges Handy oder eine Karte dabeihaben. Für die oft steinigen und unbefestigten Wege benötigst du robuste Wanderschuhe.

Denke außerdem an genügend Wasser, guten Sonnenschutz und gegebenenfalls etwas Proviant.