Qi Gong
Qi Gong ist der chinesische Weg für ein gesundes, langes Leben. Durch sanfte, fließende Bewegungen werden langsame und harmonische Übungen ausgeführt, verbunden mit richtiger Atmung und Körperwahrnehmung.
Autogenes Training
Autogenes Training ist eine sehr wirksame Methode, um Stress aufzulösen. Bei regelmäßiger Durchführung fühlen wir uns leistungsstärker und reagieren deutlich gelassener auf Stresssituationen.
Progressive Muskelrelaxation
Die progressive Muskelrelaxation nach Edmund Jacobson zählt zu den klassischen Entspannungsmethoden. Durch das Wechselspiel von An- und Entspannung nehmen wir unseren Körper sehr viel deutlicher wahr.
Jin Shin Jyutsu
Jin Shin Jyutsu stabilisiert das Energiesystem in unserem Körper durch einfache Handgriffe, die auf bestimmte Energiezentren des Körpers aufgelegt werden. Wirkt ausgleichend und harmonisierend.
Mudra
Unter einem Mudra versteht man die Handstellungen aus dem Yoga. Sie erleichtern die Verbindung zwischen Körper und Geist. Jede Bewegung der Finger regt unsere Hirnaktivität an und stimuliert die Energiebahnen im Körper.
Atemübungen – Pranayama
Mit unterschiedlichen Atemübungen erlangen wir maximale Entspannung. Der größte Vorteil: Diese Übungen können wir fast überall durchführen – im Sitzen oder Stehen, im Büro oder auf der Couch.
Fantasiereise
Durch das Hören einer Geschichte gelangen wir durch unsere eigene Fantasie ein einen traumähnlichen Ruhe- und Erholungszustand. Die Atmung verlangsamt sich, die Muskeln lösen sich aus ihrer Verspannung.
Seit 2008 aktive Trainerin & Coach Business-Knigge-Trainer Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Kommunikation, Stimmbildung, Körpersprache Eventmanagerin (IST) Entspannungstrainerin (ILS) Schauspielerin und Sprecherin