Mach es, wie damals die Tataren und grill dir dein eigenes Abendessen mitten im Hauptrestaurant. ROBINSON lädt ein zum geselligen Dinnererlebnis Tatarenhut ein.
So wird das Tatarenhut-Dinner zubereitet
Grille zarte Fleischstücke an den Haken des Hutes, lass Garnelen in der kräftige Brühe gar ziehen oder befülle einfach ein Raclettepfännchen nach deinen Wünschen. Am gemütlichen „Tatarentisch“ genießt du im ROBINSON Hauptrestaurant während der normalen Dinnerzeit ein selbstzubereitetes Abendessen.
Welche Zutaten benötige ich für das Tatarenhut-Dinner?
Neben einem heißen Tatarenhut bekommst du von uns alle Zutaten, die du für das Tatarenhut-Dinner benötigst: Fleisch und Fisch zum Garen, hausgemachte Saucen, Pellkartoffeln, Raclettekäse, Toppings & Pickles sowie rustikales Brot. Die würzige Bouillon, die während des Dinners im Hutrand köchelt, erhält durch das von dir gebratene Fleisch eine ganz besondere Note. Und nach dem Essen würzen wir diese – als herzhaft- belebenden Digestif – einfach noch einmal mit einem Schuss Hochprozentigem. Zur Vorspeise und zum Dessert bedienst du dich einfach an unserem Hauptbuffet. Natürlich helfen wir dir auch bei der passenden Weinauswahl zum Tartarenhut.
Was ist der Ursprung des Tatarenhuts?
Unser neues Dinnerkonzept ist im wahrsten Sinne des Wortes "ein alter Hut". Denn der "Tatarengrill" ist ein Schweizer der ersten Stunde. Bereits vor Jahrhunderten garte man so in gemütlicher Runde Fleisch, Fisch und Gemüse aus der Region. Damals natürlich noch ohne Strom, sondern mit glühenden Kohlen auf dem Tisch. Diese Schweizer Urform des privaten "Gastrotainments" ist bisher eher unbekannt. Bei ROBINSON kannst du diesen Gastro-Trend aber jetzt schon testen. Als familientaugliches Grillpicknick mitten im Hauptrestaurant kannst du das Tatarenhut-Dinner bis zum Ende der Wintersaison im ROBINSON AROSA genießen (einfach vor Ort direkt buchen) und ab nächstem Winter auch in weiteren ausgewählten Bergclubs.