Vom 22.09. bis 08.10.18 schaut die ganze Welt nach München, wenn es wieder heißt: "O'zapft is"!
Als bayerische Prinzenhochzeit geplant, fand man Gefallen an einem jährlich stattfindenden Volksfest. So entstand das Oktoberfest! Und auch heute hat die Wiesn nichts von ihrem traditionellen Charme eingebüßt.
Traditionell tragen Burschen Lederhosn und Madln gehen im feschen Dirndl. Auch auf dem Oktoberfest im CLUB QUINTA DA RIA feiern wir zünftig in Dirndl und Lederhose. Ein Tipp für alle Frauen: Beim Knoten der Schürze ist einiges zu beachten: Wird der Knoten auf der rechten Seite getragen, so bedeutet dies, dass du bereits vergeben bist. Ein Knoten auf der linken Seite signalisiert: Ich bin noch frei.
Zünftig muss es sein! Gut eine halbe Million Brathendl werden im Schnitt während der Festwochen verzehrt. Aber auch Schweinshaxn, Knödel, Weißwurst, Würstl mit Sauerkraut und andere, hauptsächlich bayerische Gerichte stehen in den unterschiedlichsten Variationen ganz oben auf der Speisekarte. Für den kleinen Hunger werden Brezeln angeboten. Dazu ein Maß Bier!
Zu Ehren der Braut wurde die Festwiese „Theresens-Wiese“ getauft. So heißt der Oktoberfestplatz noch heute: „Theresienwiese“ - im Münchner Sprachgebrauch kurz „die Wiesn“ genannt.
In München findet das größte Oktoberfest der Welt statt.